-
Ratgeber
-
Schritt für Schritt Anleitungen
- Abdichtung von Wand- und Bodenfläche in der Dusche
- Antikmarmor Bruch verlegen
- Badewanne montieren
- Bodenfliesen verlegen
- Duschrückwand montieren
- Duschwannen mit Wannenfüßen einbauen
- Duschwannen mit Wannenträger einbauen
- Feinsteinzeug Terrassenplatten Verlegung
- Fliese auf Fliese verlegen
- Fliesen auf Fußbodenheizung verlegen
- Fliesen auf Holzfußboden verlegen
- Fliesen entfernen
- Glasmosaik verlegen
- Heizkörper einfach selber montieren
- Mosaik verlegen
- Natursteinmosaik verlegen
- Wandfliesen verlegen
-
Waschbecken montieren
- Waschtisch-Armatur montieren
- Waschtisch-Konsole montieren
- Toilette montieren
-
Schritt für Schritt Anleitungen

Ratgeber Waschbecken montieren
Die Montage eines Waschbeckens
Das Waschbecken stellt den Mittelpunkt des Badezimmers dar, täglich im Gebrauch, muss es hohen Belastungen standhalten. Wie Sie es fachmännisch einbauen, erfahren Sie in unserem Hardys24 Schritt-für-Schritt Ratgeber.
Schritt 1
Im ersten Arbeitsschritt braucht es zwei Löcher. Zeichnen Sie die Löcher exakt mittig zum Abfluss an. Meistens arbeitet man mit einer Montagehöhe von 85 Zentimetern Oberkante Waschtisch. Arbeiten Sie mit dieser Höhe für die Löcher. Die Höhe von 85 Zentimetern ergibt sich aus dem Abstand zwischen der Oberkante des Bodenbelags und der Oberkante des Waschbeckens. Wir empfehlen Ihnen jedoch eine erhöhte Montage zwischen 88 – 90 cm, je nach Körpergröße der Benutzer. Bitte nehmen Sie eine Wasserwaage zur Hilfe.
Schritt 2
Der Abstand der beiden Bohrlöcher ergibt sich aus dem Abstand beider Befestigungslöcher an der Hinterseite des Waschbeckens. Der Bohrer wird an glatten Oberflächen schnell abrutschen. Benutzen Sie deshalb einen Körner. Hier sollte allerdings vorsichtig gearbeitet werden, da Fliesen schnell brechen können. Eine weitere Methode ist das Aufbringen von Krepp-Klebeband. Das Klebeband „fixiert“ den Bohrer und hilft so ein Abrutschen zu vermeiden.
Schritt 3
Um das Waschbecken nun zu montieren, nutzen Sie einen speziellen Befestigungssatz. In solch einem Satz befinden sich Dübel, Stockschraube und eine Metall- sowie Kunststoffscheibe. Oft wird an dieser Stelle zu eilig gehandelt. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Befestigung mit herkömmlichen Schrauben und Dübeln zu befestigen. Das Waschbecken wird keinen guten Halt haben und stellt somit eine Gefahrenquelle dar. Zum Bohren wird üblicherweise ein Steinbohrer eingesetzt.
Schritt 4
Nutzen Sie auf keinen Fall das Schlagwerk der Bohrmaschine zu Beginn der Bohrarbeiten. Stellen Sie erst auf langsame Drehzahl und nutzen Sie das Schlagwerk erst in dem Moment, in dem Sie das Mauerwerk erreicht haben.
Schritt 5
Mit Hilfe eines Gummihammers können Sie jetzt die Dübel einschlagen. Messen Sie nun den Hohlraum auf der Rückseite des Waschbeckens, welcher Ihnen die Schraubenlänge verrät. Schrauben Sie dann die Stockschrauben mit der Holzschraubengewindeseite in den Dübel. Verwenden Sie hierzu einen Maulschlüssel und setzen mittig auf der Stockschraube an. Drehen Sie die Stockschraube entsprechend dem Waschtisch in den Dübel ein, bis lediglich das metrische Gewinde (Feingewinde) sichtbar bleibt. Das Loch für den Dübel sollte ausreichend tief sein.
Schritt 6
Materialspannung gilt es zu vermeiden. Ein optimales Ergebnis erzielen Sie durch den Einsatz von Silikon oder einem Kunststoffprofil. Das Waschbecken kann im Folgenden über beide Stockschrauben geschoben werden. Um unnötige Belastung zu vermeiden und Stabilität zu gewährleisten, sollte eine zweite Person das Waschbecken an der Unterseite abstützen.
Schritt 7
Zuerst führen Sie die Kunststoffscheiben über die Stockschrauben, danach kommt die Metallunterlegscheibe, anschließend die Muttern. Auch hier nehmen wir den Gabelschlüssel zur Hand, um die Mutter anzuziehen. Ziehen Sie rechte und linke Seite im Wechsel fest um Spannungen zu vermeiden.
Schritt 8
Weiter geht es mit der Armatur: Im ersten Schritt schiebt man den oberen Dichtungsring auf das Hahnloch an der Oberseite des Beckens. Dann führen Sie die beiden flexiblen Anschlussröhrchen in das Loch ein. Bitte beachten: Bei dem Betrieb von Armaturen an Niederdruckwasserspeichern benötigen Sie eine Armatur mit drei Anschlussröhrchen.
Schritt 9
Greifen Sie an die Unterseite und schieben Sie im ersten Schritt den Dichtungsring über das Gewinde der Armatur. Dann verfahren Sie analog mit der Überwurfmutter und ziehen diese an. Falls die Stelle schwer zugänglich ist, empfiehlt sich ein Standhandmutter-Schlüssel.
Waschtische
Handwaschbecken
Waschtisch-Unterschränke
Schritt 10
Biegen Sie die Anschlussrohre vorsichtig in senkrechter Ausrichtung zu den Eckventilen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Rohre nicht brechen oder undicht werden. Heutige Armaturen besitzen zumeist flexible Anschlussschläuche, bei denen solche Probleme nicht auftreten.
Schritt 11
Nutzen Sie eine Metallsäge bzw. einen Rohrschneider, um die Anschlüsse auf die exakte Länge zu kürzen. Überdecken Sie die Öffnungen während des Sägens, um das Eindringen von Spänen zu vermeiden. Stecken Sie die beiden Rohrenden in die Eckventile.
Schritt 12
Ziehen Sie die Schrauben mit den Quetschverbindungen fest an.
Schritt 13
Das Ablaufventil wird wie folgt installiert: Legen Sie einen Dichtungsring unter das Ventiloberteil und setzen Sie die Ablauföffnung des Waschbeckens von oben aus ein. Die Öffnung für das Exzenter-Gestänge wird als Ventilunterteil bezeichnet. Setzen Sie das Ventilunterteil an das Oberteil und verschrauben Sie dieses.
Schritt 14
Anschließend können Sie den Siphon auf den Abfluss stecken und mit dem Ablaufventil verbinden. Ziehen Sie die Verschraubungen fest an. Stellen Sie das Gestänge der Exzentergarnitur so ein, dass der Verschluss des Siphons dicht ist und sich gut öffnen und schließen lässt.
Folgende Materialien benötigen Sie:
- Waschbecken
- Einhebel-Mischbatterie
- Einhebel-Niederdruckbatterie
- Ablaufventil
- Befestigungssatz
- Dichtungskitt
- Siphon
- Siliokon
Folgende Werkzeuge benötigen Sie:
- Bleistift
- Zollstock
- Hammer
- Gabelschlüssel
- Rohrschneider
- Bohrer
- Standhahnmutter-Schlüssel
Traumhafte Waschbecken für Ihr Badezimmer in unserem Sortiment