Moderne Klarheit für Wand und Boden
Beton oder Zement Optik ist eine sehr klare Aussage zu Ihrem persönlichen Stil. Das zentrale Merkmal der Fliesen mit diesem Design ist eine stille Energie, die sich auf die wesentlichen Funktionen eines Baustoffs beschränkt. Der Gesamteindruck ist immer eindeutig, nicht verspielt und schafft Freiraum für die Gestaltung mit Mobiliar und Accessoires. Feinsteinzeug macht diese Direktheit einfacher nutzbar für private und offen zugängliche Räume wie Ausstellungen und Geschäftsflächen.
Was ist Betonoptik?
Beton Optik in der ursprünglichen Form ist Ihnen wahrscheinlich aus dem Bereich von Industriebeton bekannt. Zement und Beton finden schon lange im gewerblichen Bereich Verwendung. Die gegossenen Böden sind dabei reine Nutzfläche, die keinen dekorativen Zweck erfüllt. Erst nach und nach wurde die schnörkellose und teilweise massive Optik in einigen Bereichen der Architektur als sogenannter Sichtbeton eingesetzt.
Die Verwendung im eher privaten Bereich und in Kombination mit anspruchsvollen Designideen ist noch jünger. Sie begleitet den urbanen Stil, der sich durch besondere Klarheit der Linien und Farben auszeichnet. Möglich macht dies die fortgeschrittene Technik, durch die Fliesen aus Feinsteinzeug im digital entwickelten Design täuschend echte Oberflächenstrukturen übernehmen.
Die Optik ist die einer gegossenen Betonplatte aus Zement. Je nach Fliesenmanufaktur stehen unterschiedliche Muster und Formate bis zum XXL-Format zur Auswahl. Das Angebot reicht von sehr gleichmäßigen Boden- und Wandfliesen bis zum dezenten Used-Look, der aber die Integrität und Langlebigkeit der Fliese nicht beeinflusst.
Welche Einrichtungsstile passen dazu?
Dominiert wird die Einrichtung beim Einsatz von Beton Optik durch die ebenso klaren Linien des urbanen Einrichtungsstils. Dieser geht sparsam mit Mustern und Formen um. Die meisten Möbel sind geometrisch in ihren Umrissen. Bei der Verwendung als Badezimmerfliesen auf dem Boden und der Wand harmonieren Glas und weiße Badkeramik sehr gut mit den Grautönen der Feinsteinzeugfliesen.
Beton als Stilmittel ist aber eher Basis und Hintergrund. Größere Flächen sollten durch Farben und Wohntextilien aufgelockert werden. Dabei setzt die Einrichtung wenige, aber dafür gut sichtbare Kontraste. Um das kühle Ambiente von Wand und Boden zu entspannen, eignet sich auch Holz sehr gut. Zwischen dem harten Industriebeton und dem warmen Material aus der Natur besteht eine fast schon unerwartete Balance. Dies gilt auch für Möbelstücke oder Accessoires mit besonders lebhafter Optik wie großformatige Bilder, farbige Teppiche oder antikes Mobiliar. Dieses Zusammenspiel lebt allerdings durch die Einzigartigkeit und sollte sich auf Einzelstücke und besondere Farbakzente beschränken.
Vorteile von Fliesen in Betonoptik
Feinsteinzeugfliesen in Betonoptik sind einem herkömmlichen Industrieboden aus Beton deutlich überlegen. Die besonderen Vorteile konzentrieren sich auf das Gewicht sowie die Belastbarkeit. Die Optik selbst ist eine gelungene Imitation der Betonstrukturen. Zur perfekten Nachahmung werden die Bodenfliesen und Wandfliesen in der Regel mit kalibrierten Fugen produziert. Dadurch sind sehr geringe Fugenabstände möglich. Bei Verwendung eines farblich passenden Fugenmörtels wird die Fläche optisch zu einer Einheit, die dem Vorbild Betonboden also noch ähnlicher ist.
Während ein Fliesenboden sich in seinem Gewicht nicht von einem anderen Fliesenbelag unterscheidet, würde ein gegossener Betonboden dagegen deutlich mehr Kilos auf die Waage bringen. Die Statik des Bodens ist also größeren Belastungen ausgesetzt. Diese Platte müsste gegossen werden, benötigt eine lange Zeit, um komplett durchzuhärten und ist unbehandelt sehr rau. Beton muss außerdem regelmäßig aufgearbeitet werden, um eine attraktive Optik zu behalten. Kommt es vielleicht sogar zu einer Beschädigung, ist der Reparaturaufwand sehr hoch. Feinsteinzeugfliesen in Beton Optik können hingegen leicht ausgetauscht werden. Die Entscheidung für den besonderen Lifestyle mit Betonoptik-Fliesen ist damit der perfekte Kompromiss zwischen Design und praktischem Nutzen von Feinsteinzeug.