-
Ratgeber
-
Duschen
- Alternative zu Fliesen im Bad
- Badezimmer wasserdicht abdichten
- Bauweisen von Duschkabinen
- HSK TwinSeal Beschichtung
-
Glasarten
- Drehfalttür Dusche
- Duschkabinen Modelle
- Duschrückwand montieren
- Duschtüren Modelle
- Eckeinstieg Dusche
- HSK Edelglas Beschichtung
- Türanschlag
- Walk-In Dusche
- Wie misst man eine Duschkabine aus?
-
Duschen
Welche Glasarten und Glasvarianten gibt es?
Bei Duschkabinen sind zwei verschiedene Glasarten erhältlich. Wir unterscheiden hier zwischen Echtglas, auch als ESG bezeichnet, sowie Kunstglas. Die Unterschiede und Varianten erläutern wir Ihnen im Folgenden.
Kunstglas
Diese „Glasart“ fand in der Vergangenheit viel Anwendung, ist jedoch im Laufe der Zeit vom Echtglas verdrängt worden. Die Kunstoffgläser werden in der Regel in einer Stärke von 3 – 6 mm gefertigt. Das Material ist leicht und günstiger als echtes Glas. Kunstglas erweist sich außerdem als sehr schlagzäh und bruchstabil. Klassische Kunstglas-Designs sind zum Beispiel Tropfenglas oder Varianten mit Streifen-Dekor. Einerseits ist das Kunstglas unempfindlich, anderseits neigt Kunstglas jedoch bei stark kalkhaltigem Wasser dazu, vom Kalk angegriffen zu werden. Nach Jahren erscheinen die Scheiben dann trüb und milchig, trotzt intensivser Reinigungsversuche. Aufgrund des geringen Gewichts findet das Kunstglas heutzutage fast nur noch Anwendung in Schiebetüren oder aber dem Eckeinstieg.

Kunstglas Tropfen
Das klassische Beispiel für Duschglas aus Kunststoff in einer unempfindlichen Variante. Außen sturkturiert mit einer Tropfenstruktur, Innen glatt gehalten.
Echtglas
Die Glasdusche hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Heutzutage ist diese Art von Duschkabinen gefragter denn je. Ein hohes Maß an Sicherheit und das ansprechend-transparente Design lassen nicht nur kleine Bäder größer und exklusiver erscheinen. Die rahmenlose Duschkabine ist hier das klassische Beispiel. Eine Duschkabine ohne Profile und Rahmen wird ausschließlich aus Echtglas gefertigt, da das Material stabil und verwindungssteif ist. Echtglas ist sehr hart und robust. Die Duschen werden gemäß Vorschrift aus ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) gefertigt. Gängige Stärken sind 6 und 8 mm. Dank der glatten Oberfläche sind Echtglas Duschen besonders pflegeleicht.

Echtglas klar
Das durchsichtige Klarglas ist das Beliebteste bei den Duschkabinen. Die hohe Transparenz wirkt unauffällig Elegant und vergrößert keine Räume.

Echtglas Chinchilla
Ein Außen strukturiertes Glas welche keinerlei Einsicht in die Dusche gewährt. Für eine einfache Reinigung auf der Innenseite glatt gehalten.

Echtglas verspiegelt
Das Glas für „Geheim-Agenten“. Auf der Außenseite verspiegelt, von Innen jedoch durchsichtig. Ideal auch für kleine Bäder oder als Zusatznutzen eines Ankleide-Spiegels.
Die mattierten Gläser werden gestrahlt. Natürlich wird dies nur auf der Außenseite der Duschkabine gemacht, so dass im Inneren das Glas glatt und pflegeleicht bleibt.
Die Strukturgläser sind ebenfalls nur auf der Außenseite mit einer Prägung versehen. Mastercarre oder auch kurz nur Carre, weist kleine Quadrate in regelmäßigen Abständen auf. Chinchilla zeigt sich in linienartiger Maserung ähnlich dem Fell des gleichnahmigen Tiers. Das klassische Tropfen-Design bedarf keiner weiteren Erläuterung. Durch diese Gläser können Sie nicht durchsehen. Man erkennt lediglich die Konturen hinter dem Glas.

Echtglas gestrahlt
Die Klargläser werden von der Außenseite gestrahlt. Entweder vollflächig, auch als Mattglas bezeichnet, oder lediglich ein mittig positionierter Streifen. Das Glas ist transluzent. Man sieht die Kontur des Duschenden.


Was bedeutet ESG?
ESG ist die Abkürzung von Einscheiben-Sicherheitsglas. Dieses Echtglas findet seinen Einsatz nicht nur in Duschkabinen. Auch in Ihrem Auto sind beispielsweise die Seitenscheiben aus ESG Glas gefertigt. Das wärmebehandelte Glas wird in einem speziellen Fertigungsprozess hergestellt. Das Glas wird in der Herstellung entsprechend hoch erhitzt und ad hoc wieder abgekühlt. Hierbei kühlt die Oberfläche schneller als der Kern vom Glas ab wodurch eine Spannung entsteht. Die Widerstandsfähigkeit wird durch diesen Prozess enorm gesteigert. Das ESG Glas verfügt über eine sehr hohe Schlag-Bruch- und Stoßfestigkeit und erweist dennoch hohe Elastizität. Zuverlässige Sicherheit im Bad lautet das Stichwort! Wenn es dennoch passieren sollte, dass das Glas einer hohen Punktbelastung ausgesetzt wird, so zerfällt dieses unter einem lauten Knall zu vielen, kleinen, stumpfen Bröseln, die Ihnen keine Verletzungen zufügen können. Die Verletzungsgefahr ist auf ein Minimum reduziert. Im Übrigen ist Einscheiben-Sicherheitsglas wesentlich stabiler als weitläufig angenommen.
Glasbeschichtung
Das Glas von Duschkabinen ist auch mit einer Glasbeschichtung erhältlich. Wir erklären im Folgenden die Eigenschaften. Ein guter Vergleich, um die Funktion der Glasbeschichtung zu verdeutlichen, ist die Teflon-Pfanne. Die Beschichtung verhindert das Anhaften von Rückständen und erleichtert die Reinigung enorm. Bei der Duschkabine wird eine auf das Glas abgestimmte Glasbeschichtung eingesetzt, welche die Glättung der Oberfläche entsprechend erhöht. Im Prinzip schließt die Beschichtung die Poren im Glas. Das Glas wird glatter und Wasser kann entsprechend schneller ablaufen: Das Glas wird schneller trocknen. Die verbleibenden Kalkablagerungen, Seifenreste und anderer Schmutz lassen sich leicht entfernen. Je nach Härtegrad des Wassers empfehlen wir zusätzlich den Einsatz eines Glasabziehers. Das kurze Abziehen der Glasscheiben erleichtert die wöchentliche Reinigung enorm. Von Hersteller zu Hersteller werden unterschiedliche Reiniger empfohlen oder ausgeschlossen. Hin bis zum Mikrofasertuch, sind hier die Vorgaben des jeweiligen Herstellers zu beachten. Die Lebensdauer einer Glasbeschichtung ist begrenzt. Da dieses Produkt seit fast zwei Jahrzehnten im Markt ist, können wir als Erfahrungswert eine Haltbarkeit von ca. 5- 8 Jahren nennen. Dies ist abhängig vom Kalkgehalt des Wassers und dem Umgang mit der Duschkabine.
Spezielle Anforderung, spezielle Gläser
In unserem Online Shop führen wir grundsätzlich das Echtglas in Klar sowie in Teilen Kunststoffglas auf. Sofern Sie ein spezielles Glas wünschen, sprechen Sie uns einfach an. Gerne beraten wir Sie.