
Fliesen in Holzoptik
Alles über Holzoptik-Fliesen, die Vorteile und wo sie zum Einsatz kommen lesen Sie hier, in unserem Ratgeber.
Holzfliese
Fliesen in Holzoptik oder Holzoptik-Fliesen bestehen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug und sehen einem Parkettboden oder Landhausdielen zum Verwechseln ähnlich – innen Fliese und außen Holz, Holzfliese.
Täuschend echte Optik
Holzoptik Fliesen der neuesten Generation überzeugen durch eine absolut realistische Optik und Haptik. Aufgrund innovativer Technologien lassen sich verschiedenste und sehr aufwendig strukturierte Oberflächen herstellen. Auf dem ersten Blick ist kaum ein Unterschied zwischen der Fliese in Holzoptik und dem Echtholzparkett erkennbar. Viele Fliesenserien in Holzoptik verfügen über kalibrierte Kanten, die eine Verlegung mit kleiner Fuge ermöglichen, was in Fläche verlegt den Holzbodeneffekt noch realistischer erscheinen lässt. Unterstütz wird dieser Effekt bei der Wahl einer zur Holzfliese farblich passenden Fugenmasse.
Serenissima I Roveri
Holzoptik-Fliesen
Gazzini Les Bois Holzoptik-Fliesen
Topseller: Lea Ceramiche Bio Select
Fliesen in Holzoptik nehmen kein Wasser auf
Echtholz und Laminat sind holzhaltige Produkte und quellen durch Feuchtigkeit und Nässe auf, zudem dienen sie als reiner Bodenbelag. Bei Keramikfliesen besteht nicht die Gefahr des Aufquellens oder des Vermoosens. Wenn Fliesen zudem aus Feinsteinzeug hergestellt sind, dann sind sie nahezu frostsicher und somit bestens für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Gut für das Raumklima
Im Gegensatz zu Echtholz müssen Keramikfliesen nicht imprägniert, lackiert oder geölt werden und dünsten somit keine chemischen Substanzen aus. Ebenso wenig müssen sie nachgeschliffen oder neu versiegelt werden.
Edimaxastor W3 Holzoptik-Fliesen
Dom Cute Holzoptik-Fliesen

Italgraniti Allure Holzoptik
Holzoptik-Fliesen und Fußbodenheizung
Bodenfliesen in Holzoptik sind auch hinsichtlich der Heizkosten eine lohnende Investition. Denn anders als Holz, PVC, Laminat oder textile Bodenbeläge verfügt Keramik über eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Eine Eigenschaft, die im Zusammenspiel mit einer Fußbodenheizung voll zum Tragen kommt: Die Zimmertemperatur lässt sich schnell und flexibel regulieren, was unterm Strich Heizkosten einspart.
Einrichten mit Holzfliesen
Holzfliesen vereinen die warmen Farbtöne und Maserungen von natürlichem Holz mit den technischen Eigenschaften der Fliese. Neben den zahlreichen Designs variieren auch die Größen der Holzfliesen. Diese orientieren sich meistens an den klassischen Maßen der Holzböden. Holzfliesen lassen sich sowohl nach klassischen Verlegemustern aus dem Parkettbereich verlegen oder nach der für Fliesen typischen Modulweise. Es gibt Holzfliesen im Schiffsboden-Design, Stab-Parkett oder mit Fischgrätmuster. Auch kostspielige Edelhölzer wie Walnuss oder Mahagoni lassen sich als Holzfliese kostengünstig verlegen.
Holzoptik-Fliesen als Wandbelag
Mit Holzoptik-Fliesen lassen sich auch Teilbereiche oder ganze Wände mit der Optik von Holz ausstatten. Holzoptik-Wandfliesen erfreuen sich in der modernen Architektur und Inneneinrichtung großer Beliebtheit. Ob als Fliesenspiegel in der Küche, halbhoch als Wandverkleidung im skandinavischen Wohnstil oder als Mosaik – der Einsatz von Holzoptik-Fliesen ist sehr vielseitig.
Robust, widerstandsfähig und pflegeleicht
Eindeutig im Vorteil sind die Wand- und Bodenfliesen in Bereichen mit besonderen Herausforderungen. Dazu zählen Außenanlagen, Badezimmer, Küchen und Flächen, die stärkere Belastungen aushalten müssen, beispielsweise Geschäftsräume und Verkaufsräumlichkeiten. Anders als Echtholz ist eine Feinsteinzeug Fliese sehr robust und beständig gegen Abrieb. Auch der Pflegeaufwand ist deutlich geringer und spart Kosten.
casa collection Yukon
casa collection Nebraska Holzoptik
Woodsign Holzoptik-Fliesen
Holzoptikfliesen als Terrassenbelag
Anders als Holzbretter liefern Bodenfliesen Holzoptik mit Merkmalen, die von nahezu frostsicher über lichtecht bis verwitterungsbeständig reichen. Damit sind die Zeiten vorbei, in denen im Frühling aufwendig die Imprägnierung erneuert werden muss, um das Holz vor Schimmel, Schmutz und Algen zu schützen.