Bodenfliesen von hardys
Hier finden Sie Bodenfliesen in Hülle und Fülle. Verschiedene Stilrichtungen, Farben , Formate und Oberflächen stehen Ihnen zur Auswahl. Bodenfliesen sind robust, hygienisch und pflegeleicht und gelten als beliebter Bodenbelag . In unserem Online Shop können Sie Bodenfliesen aus Steinzeug oder auch aus Feinsteinzeug kaufen.
Unser Sortiment bietet sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich das Richtige. Seit jeher bieten die vorzüglichen Eigenschaften von Fliesen den Alternativbelag zu Parkett, Laminat, Teppich und Co. Fast unbegrenzt kann man Bodenfliesen im privaten als auch im gewerblichen Bereich verwenden. Dank der modernen Herstellungs-Technik haben sich im letzten Jahrzehnt die sogenannten Feinsteinzeug Fliesen durchgesetzt.
Was sind Feinsteinzeug Fliesen?
Ganz einfach erklärt, sind Feinsteinzeug Bodenfliesen die härteste Form einer Fliese. Diese gesinterten Bodenfliesen verfügen über eine sehr kompakte Bauform, welche durch eine hohe Dichte punktet. Diese Dichte wird als sogenannte Wasseraufnahme gemessen, welche bei Feinsteinzeug Fliesen unter 0,5% liegt. Was bedeutet das nun?
Eine Feinsteinzeug Fliese ist äußerst stabil gegen Schlag. So sind zum Beispiel Räume wie die Küche, ein Raum indem viel zu Boden geht, am Besten mit Bodenfliesen aus Feinsteinzeug zu belegen. Aber auch im Badezimmer findet das Feinsteinzeug immer mehr Einzug. Die hohe Dichte bedingt zudem eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit, so dass die Heizkraft der Fußbodenheizung bestens agieren kann. Natürlich sind auch Außenbereiche wie zum Beispiel Terrassen oder Balkone mit unglasierten Feinsteinzeug-Bodenfliesen bestens gerüstet. Im Außenbereich stehen die Fliesen viel größeren Anforderungen gegenüber als im Innenbereich. Neben Regen und sonstigen Aggressoren, aber auch Temperaturschwankungen beanspruchen das Material im besonderen Maße.
Abrieb der Bodenfliese
Der Abrieb einer Bodenfliese wird in der Skala nach P.E.I. klassifiziert. Die Abkürzung P.E.I. steht im übrigen für „Porzellan- und Email-Institut“. Die Skala reicht von 1 bis 5. 1 ist der geringste und 5 ist der höchste Abriebwert einer Bodenfliese. Für den Privathaushalt können alle Flächen mit Bodenfliesen der Abriebklasse 4 mit ruhigen Gewissen belegt werden. Die Klasse 5 gilt vor allem für den gewerblichen Bereich. Neben dem Abrieb ist aber auch die Dichte einer Fliese relevant im Bezug auf Stabilität. Ein Indiz für hohe Dichte ist zum Beispiel die Eigenschaft "frostsicher". Diese Fliesen sollten bevorzugt auch im Innenbereich, wie zum Beispiel der Küche, einem Hobbyraum oder in einer Garage zum Einsatz kommen, also alle Flächen auf denen viel auf den Boden fallen kann.
Keine Angst vor großen Fliesen
Kleiner Raum, kleine Fliese? oder umgekehrt? Grundsätzlich gilt kleiner Raum große Fliese, wenn Sie möchten, dass Ihr Raum größer wirkt. Dennoch ist und bleibt das natürlich eine Frage des Stils und des persönlichen Geschmacks. In den vergangenen Jahren ermöglichten neueste Öfen und Produktionstechnik die Herstellung von Bodenfliesen in sehr großen Formaten. So verfügen wir zum Beispiel über Formate wie 60 x 120 cm, 120 x 120 cm und 100 x 300 cm um nur einige der etwas größeren Kaliber zu nennen. The bigger the better? Nicht immer! Nehmen wir mal die klassische Variante, ein Landhaus mit Terrakotta Boden oder eine Ausrichtung gen Jugendstil. Hier wäre es schon fast Frevel mit großen Bodenfliesen zu arbeiten, da stilgerecht Formate wie 10 x 10 cm, 15 x 15 cm und 20 x 20 cm die originelle Note unterstreichen.
Eine Bodenfliese an der Wand
Der Trend der letzen Jahre heißt Teilflächenverfliesung und homogene Beläge bei denen Wand und Boden aus einem „Guss“ belegt werden. Grundsätzlich gilt das man immer einer Bodenfliese an die Wand, jedoch niemals eine Wandfliese auf den Boden legen kann. Die Verkleidung der Wand mit einer Bodenfliese zeigt Charme und Einheit wenn Farbe und Struktur des Bodens übernommen werden kann. Wie auch bei der Marmor- und Granit-Verarbeitung nimmt man ein und dasselbe Plattenmaterial für die Boden- als auch für die Wandfläche. Beachten Sie jedoch, das Bodenfliese heutzutage aus hartem Feinsteinzeug gebrannt sind, deren Zweck eigentlich Widerstandsfähigkeit lautet. Das Bohren dieser Fliese erfordert gutes Werkzeug, mehrere Bohrer und ein wenig Zeit.
Kalibrierte Bodenfliesen
Der Begriff "kalibriert" stammt vom Wort Kaliber, welches eigentlich die Größe angibt. Wie im Natursteinbereich, können auch Bodenfliesen kalibriert sein. Hierbei werden alle Kanten der Fliese nach dem Brandvorgang auf ein exaktes Maß geschliffen, so dass gleichlange, rechtwinklige Kanten entstehen. Durch das sogenannte kalibrieren können Bodenfliesen mit äußerst schmaler Fuge, hin bis zur „Messerfuge“ ( = 1,5 mm) verlegt werden. Eine fugenlosen Verlegung von Bodenfliesen ist im übrigen nicht möglich. Eine Fuge ist nicht nur aus optischen Gründen vorhanden, sie gleicht auch Spannungen in einer Fläche aus.
Die Fuge krönt die Fliese
Die richtige Wahl einer Fugenmasse hinsichtlich Ihres Einsatzbereichs, als auch der Farbe, sind Kriterien für einen schönen Bodenfliesen Belag. So sollte man die Fugenbreite, die Vergütung und natürlich Ihr Material berücksichtigen. Man unterscheidet hier zwischen Fugenbunt, ein recht feinkörniges Fugmaterial, und Fugenbreit, welches eine gröbere Struktur aufweist. Beide gehören zu den zementgebundenen Massen. Die Wahl der richtigen Farbe ist für die Wirkung einer Bodenfliese unumgänglich. Erklärt man das Prinzip an einer schwarzen Bodenfliese, so kann man diese Schwarz oder zum Beispiel Anthrazit als auch Grau verfugen. Bei Ton in Ton Verfugungen entsteht ein homogener Belag mit wenig Raster. Die Fläche wirkt großzügig, einheitlich und als positiver Nebeneffekt entstehen keine sichtbaren Feudelspuren. Verfugt man den schwarzen Bodenfliesen Belag wiederum hell, so wirkt die Fuge durch den hohen Kontrast.